Dualstudium an der Hochschule Fulda: Zwei neue Fächer zum Wintersemester

Die Hochschule Fulda setzt ein klares Signal gegen den Fachkräftemangel: Zum Wintersemester starten zwei neue duale Studiengänge in Betriebswirtschaftslehre und Sozialrecht. Letzteres überzeugt mit einer einmaligen Spezialisierung auf „Migration und Recht“. Damit wächst das duale Portfolio weiter an. Welche Rolle spielen diese Studienangebote für die Ausbildung von Fachkräften in Zukunft?

Weiterlesen

Natürlich erfrischt: Wasser mit Geschmack durch Früchte, Kräuter & Tee

Trinken gehört zu den einfachsten, aber auch wichtigsten Bausteinen unserer Gesundheit. Dennoch fällt es vielen schwer, täglich ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Neben Wasser können auch Tee oder leichte Infusionen eine wertvolle Rolle spielen, denn sie verbinden Genuss mit Nutzen. Wasser mit Geschmack ohne Zucker bringt nicht nur Abwechslung ins Glas, sondern erleichtert auch die Umsetzung gesunder Trinkgewohnheiten.

Weiterlesen

Reparieren statt wegwerfen: Basic vom Recht auf Reparatur

Elektroschrott wächst weltweit in alarmierendem Tempo – Millionen Tonnen landen jährlich im Müll, während wertvolle Rohstoffe verloren gehen. Das „Recht auf Reparatur“ setzt genau hier an: Es soll Verbraucherinnen und Verbrauchern den Zugang zu Ersatzteilen, Reparaturanleitungen und Diagnosetools sichern. So lassen sich Geräte länger nutzen, Ressourcen schonen und Kosten reduzieren. In der EU und den USA treiben neue Gesetze diesen Wandel voran. Dieser Artikel zeigt, warum Reparieren nachhaltiger ist und welche Regeln künftig gelten.

Weiterlesen

Was tun bei Zeckenbiss: Erste Hilfe bei Zeckenstich

Zeckenstiche sind nicht nur lästig, sie können auch gefährliche Krankheiten wie Borreliose oder FSME übertragen. Besonders bei Outdoor-Aktivitäten ist das Risiko erhöht, gebissen zu werden. Mit der richtigen Vorsorge und schnellem Handeln können Sie Infektionen verhindern. Doch wie schützt man sich effektiv und was tun, wenn es doch passiert?

Weiterlesen