Home » Gesundheit » Vitamin C: Die besten Obst und Gemüse Quellen

Vitamin C: Die besten Obst und Gemüse Quellen

Vitamin C: Die besten Obst und Gemüse Quellen

Unter den Mikronährstoffen ist Vitamin C wohl der berühmteste Vertreter, über den am meisten gesprochen wird und Kinder auch schon lernen, dass dieses Vitamin besonders wichtig ist. Das Vitamin wird auch als Ascorbinsäure bezeichnet und ist in vielen verschiedenen Lebensmitteln enthalten, unter anderem auch in Wurst- und Fleischwaren. Grundsätzlich ist es sehr einfach, seinen Tagesbedarf zu decken. Doch sollte man im Blick haben, ob das auch wirklich der Fall ist.

Der Körper benötigt Vitamin C, das er nicht selbst herstellen kann. Es wird für verschiedene Körperfunktionen gebraucht und trägt vor allem mit seiner antioxidativen Wirkung zur Gesundheit bei. Auch wenn heute klar ist, dass Vitamin C nicht mehr alleine für ein starkes Immunsystem verantwortlich ist, sollte dennoch die ausreichende Versorgung über die tägliche Nahrung sichergestellt werden. Folgend die besten pflanzlichen Lebensmittel für Vitamin C.

Das beste Gemüse für Vitamin C

Das beste Gemüse für Vitamin C Wer viel Gemüse isst, wird aller Wahrscheinlichkeit nach automatisch mit Vitamin C versorgt. Es gibt aber einige Gemüsesorten, in denen besonders viel Ascorbinsäure zu finden ist. Unter anderem die rote Paprika, die man in sehr viele Gerichte – von Salaten bis Beilagen – integrieren kann. Besonders gut versorgt wird man auch, wenn man Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl und Grünkohl isst. Aber auch mit Fenchel, Tomaten und Kartoffeln ist man gut aufgestellt. Der große Vorteil dieser Gemüsesorten besteht darin, dass man nicht nur mit einem Vitamin versorgt wird, sondern auch zahlreiche weitere Vitamine und Mineralien zu sich nimmt.

Vitamin C in Obst

Aber auch beim Obst kann man auf viel Vitamin C stoßen. Ein gutes Indiz ist es immer, wenn es säuerlich und fruchtig wird. Beispielsweise sind Grapefruit, Orangen, Clementinen und Zitronen ganz weit vorne zu finden, wenn es um den Vitamin-C Gehalt geht. Aber auch Kiwi, Birne, Acerola-Kirsche und Papaya sollte man auf dem Zettel haben. Bei Äpfeln kommt es sehr auf die Sorte an, da hier der Gehalt zwischen 5 und 35 mg je nach Sorte variieren kann.

Grundsätzlich gilt, dass man eine ausgewogene Ernährung anstreben sollte. Ausgewogen kann dabei einfach nur abwechslungsreich bedeuten, sofern man frisches Essen zu sich nimmt und möglichst die Finger von stark verarbeiteten Lebensmitteln lässt. Zudem sollte man es auch nicht übertreiben, vor allem auch nicht mit Nahrungsergänzungsmitteln. Durchfall kann auftreten, sollte man die Menge von 3 bis 4 g am Tag überschreiten. In der Regel ist das aber nicht gefährlich. Wenn man Vorerkrankungen hat, sollte man mit einem Arzt über die empfohlenen Mengen sprechen.

Fazit zu den besten Obst & Gemüse Quellen

Fazit zu den besten Obst & Gemüse Quellen Empfohlen werden ungefähr 11 mg Vitamin C für erwachsene Männer und 95 mg für Frauen. Wer viel frisches Gemüse und Obst isst, wird in der Regel keine Probleme mit der Zufuhr von Ascorbinsäure haben, die für viele wichtige Körperfunktionen benötigt wird. Über verschiedene Obst- und Gemüsesorten ist es sehr einfach, die entsprechenden Mengen zu sich zu nehmen, ohne dabei die Referenzmengen zu überschreiten.

Statt auf Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen, sollte man in erster Linie immer auf eine ausgeglichene Ernährung achten, bei der frisches Gemüse im Mittelpunkt steht. Ob man eine spezifische Menge Vitamin C braucht, kann mit einem Arzt abgeklärt werden. Bei Kindern und Schwangeren sollte man genauer hinschauen, da hier die benötigten Mengen sinken bzw. steigen, ähnlich wie es beim Vitamin B12 der Fall ist.