Home » Reise & Urlaub » Verspätete Flüge: Wie Sie Entschädigungen effektiv durchsetzen

Verspätete Flüge: Wie Sie Entschädigungen effektiv durchsetzen

Verspätete Flüge: Wie Sie Entschädigungen effektiv durchsetzen

Flugverspätungen gehören zu den unangenehmsten Reiseerlebnissen, doch sie können auch eine finanzielle Entschädigung mit sich bringen. Laut EU-Recht haben Passagiere Anspruch auf Entschädigung, wenn ihr Flug verspätet ist. Wie Sie Ihre Rechte geltend machen und warum ein Service wie Flightright Ihnen dabei helfen kann, erfahren Sie in diesem Artikel.

Ihre Rechte bei Flugverspätungen

Die wenigsten Reisenden in Europa wissen es, aber schon Millionen von Menschen haben in den letzten 20 Jahren erfolgreiche Verfahren gegen Fluggesellschaften bei Flugverspätung durchgesetzt. Das Recht auf Entschädigung bemisst sich nämlich nach fest vereinbarten Pauschalen und es erfordert in vielen Fällen keine Klage, um ganz einfach an seine Entschädigung zu gelangen. Insbesondere Pioniere wie Flightright, die Ansprüche für ihre Mandanten durchsetzen, haben viel Aufklärungsarbeit geleistet. Doch noch immer ist die Zahl der Menschen, die keine Entschädigung fordern, deutlich höher als umgekehrt.

Aber wie genau sehen solche Ansprüche auf Entschädigung aus?

EU-Verordnung 261/2004: Das Fundament Ihrer Ansprüche

Die EU-Verordnung 261/2004 regelt die Rechte von Flugpassagieren bei Verspätungen. Sie gilt für:

  • Flüge innerhalb der EU.
  • Flüge, die in der EU starten oder landen.
  • Airlines mit Sitz in der EU.

Anspruch auf Entschädigung besteht bei einer Verspätung von:

  • Mindestens drei Stunden am Zielort.
  • Kein Vorliegen außergewöhnlicher Umstände (z. B. extreme Wetterbedingungen oder Streiks außerhalb der Airline).

Höhe der Entschädigung

Die Entschädigung richtet sich nach der Flugdistanz:

  • 250 Euro: Bei Flügen bis 1.500 Kilometer.
  • 400 Euro: Bei Flügen zwischen 1.500 und 3.500 Kilometern.
  • 600 Euro: Bei Flügen über 3.500 Kilometer.

Zusätzlich können Passagiere bei längeren Verspätungen Anspruch auf Betreuungsleistungen haben, etwa Mahlzeiten, Getränke oder eine Hotelübernachtung.

So setzen Sie Ihre Rechte durch

Schritt 1: Ansprüche prüfen

Überprüfen Sie, ob Ihre Flugverspätung die Voraussetzungen für eine Entschädigung erfüllt. Online-Plattformen bieten einfache Tools, um Ihre Ansprüche zu ermitteln – schnell und unverbindlich.

Schritt 2: Nachweise sichern

Um Ihre Ansprüche geltend zu machen, sollten Sie folgende Unterlagen bereithalten:

  • Buchungsbestätigung und Boardingpass.
  • Schriftliche Mitteilungen der Airline (z. B. über die Verspätung).
  • Fotos oder Screenshots von Anzeigetafeln.

Schritt 3: Entschädigung fordern

Viele Fluggesellschaften versuchen, Ansprüche abzulehnen oder hinauszuzögern. Seit einigen Jahren gibt es aber eine einfache Methode, das zu umgehen. Services wie Flightright nehmen ihren Kunden die Bürokratie ab.

Unterstützung durch Legal-Tech-Anbieter

Bei Anbietern wie Flightright handelt es sich um erfahrene Verbraucherportale für Fluggastrechte, die Ihnen helfen, Ihre Entschädigung erfolgreich durchzusetzen.

Vorteile von Flightright:

  • Schnelle Prüfung: Mit wenigen Klicks erfahren Sie, ob und wie viel Entschädigung Ihnen zusteht.
  • Kein Risiko: Sie zahlen nur im Erfolgsfall eine Provision.
  • Rechtliche Expertise: Flightright übernimmt die Kommunikation mit den Airlines und geht bei Bedarf vor Gericht.

Wichtige Tipps für Passagiere

Dokumentation ist entscheidend

Sichern Sie alle relevanten Belege und Informationen, die den Verlauf Ihrer Verspätung dokumentieren. Je mehr Nachweise Sie haben, desto einfacher ist es, Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Handeln Sie schnell

Fluggastrechte verjähren nach drei Jahren. Je eher Sie handeln, desto schneller können Sie Ihre Entschädigung erhalten.

Mit Unterstützung von Profis einfacher zum Recht

Fazit zur Entschädigung für Flugverspätung Flugverspätungen müssen Sie nicht einfach hinnehmen. Dank klarer Regelungen der EU-Verordnung 261/2004 stehen Ihnen Entschädigungen zu, die Sie mit der richtigen Strategie und Unterstützung durchsetzen können. Plattformen wie Flightright übernehmen die Arbeit und sorgen dafür, dass Sie Ihre Ansprüche schnell und unkompliziert erhalten – damit Sie sich auf die angenehmen Seiten Ihrer Reise konzentrieren können.