Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street
Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street ist ein düsteres Musical-Drama aus dem Jahr 2007. Tim Burton führte Regie und inszenierte die Geschichte von Benjamin Barker. Der Barbier lebt im viktorianischen London, doch ein korrupter Richter verurteilt ihn und schickt ihn ins Exil. Jahre später kehrt er als Sweeney Todd zurück und plant Rache an seinen Peinigern.
- Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
- Johnny Depp, Helena Bonham Carter, Alan Rickman (Schauspieler)
- Tim Burton(Regisseur)
- Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 16 Jahren
Er eröffnet einen Barbierladen über einer fleischverarbeitenden Fabrik. Dort tötet er seine Kunden und verarbeitet ihre Leichen. Seine Komplizin Mrs. Lovett verkauft das Fleisch in köstlichen Pasteten, die schnell zur Sensation werden. Doch Todds unbändiger Rachedurst führt ihn auf einen blutigen Pfad. Schließlich zerstört er nicht nur seine Feinde, sondern auch sich selbst. Der Film beeindruckt mit seiner düsteren Atmosphäre, packender Musik und großartigen schauspielerischen Leistungen von Johnny Depp und Helena Bonham Carter.
Besetzung / Darsteller, Drehorte und Regie
Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street ist ein Film aus dem Jahr 2007. Er basiert auf dem gleichnamigen Musical von Stephen Sondheim. Tim Burton führte Regie und setzte seine düstere, eigenwillige Handschrift ein. Johnny Depp und Helena Bonham Carter übernahmen die Hauptrollen.
Johnny Depp spielt Sweeney Todd, einen ehemaligen Barbier. Er wurde unschuldig zu 15 Jahren Haft verurteilt. Jetzt sinnt er auf Rache an Richter Turpin (Alan Rickman), der seine Inhaftierung verschuldete. Helena Bonham Carter verkörpert Frau Lovett, die Besitzerin eines Fleisch-Pies-Ladens. Sie war einst seine Kundin und unterstützt ihn bei seinem Rachefeldzug.
Die Produktion fand größtenteils in den Pinewood Studios in Großbritannien statt. So entstand die authentische Atmosphäre des viktorianischen Londons. Einige Außenaufnahmen wurden in Greenwich und London gedreht. Dort fing das Team die historische Architektur und die engen Straßen ein. Burtons einzigartige Regie verstärkt die düstere, beklemmende Stimmung. Die starke Besetzung zieht das Publikum in eine andere Welt.
Zusammenfassung & Inhalt vom Film „Sweeney Todd“
Die Handlung spielt im London des 19. Jahrhunderts. Zu Beginn verurteilt der korrupte Richter Turpin (Alan Rickman) Benjamin Barker zu lebenslanger Haft. Er will Barkers Frau Lucy (Laura Michelle Kelly) für sich gewinnen.
Nach 15 Jahren kommt Barker frei und kehrt als Sweeney Todd in die Fleet Street zurück. Dort erfährt er, dass seine Frau sich vergiftet hat. Seine Tochter Johanna (Jayne Wisener) lebt unter Turpins Obhut.
Getrieben von Rache, schwört Todd Vergeltung an Turpin und dessen Handlanger Beadle Bamford (Timothy Spall). Gemeinsam mit der exzentrischen Konditorin Mrs. Lovett (Helena Bonham Carter) eröffnet er einen Barbiersalon über ihrem Laden. Todd tötet seine Kunden mit einem Rasiermesser und lässt die Leichen durch ein Falltor verschwinden. Mrs. Lovett verarbeitet sie zu Fleischpasteten, die sie in ihrem Laden verkauft. Doch Todds Rachehunger nimmt überhand, und er verliert jegliche Menschlichkeit.
Der Konflikt
Währenddessen versucht der junge Seemann Anthony (Jamie Campbell Bower), Johanna zu befreien. Er erkennt in Todd seinen alten Freund Barker wieder und verliebt sich in Johanna. Doch auch Turpin begehrt sie. Die Lage eskaliert, als Todd bei einem gescheiterten Mordversuch seine wahre Identität preisgibt. Es kommt zum finalen Kampf zwischen ihm und Turpin.
Todd besiegt den Richter, doch er erkennt zu spät, dass seine Rache alles zerstört hat. Als er seine Tochter in den Armen hält, verrät Mrs. Lovett ihm, dass Lucy nicht tot ist. Sie lebt wahnsinnig und verborgen im Keller. Wutentbrannt ersticht Todd Mrs. Lovett. Schließlich verletzt er aus Versehen Johanna tödlich. Anthony tötet ihn daraufhin.
Fazit & Kritiken zum Film „Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street“
Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street ist ein düsterer und brutaler Film. Er erzählt die Geschichte eines Mannes, der von Rache und Trauer besessen ist. Johnny Depp und Helena Bonham Carter liefern beeindruckende schauspielerische Leistungen. Sie machen den Film zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die düstere Atmosphäre und die Gewaltszenen sind jedoch nichts für schwache Nerven.
Die Handlung kann einige Zuschauer verwirren, da der Film viele Rückblenden nutzt. Diese zeigen Sweeney Todds Vergangenheit und seine Beweggründe. Die Musik und Gesangsnummern spalten die Meinungen. Sie verwandeln den Film in ein Musical, was manche Zuschauer aus der Geschichte reißen könnte.
Insgesamt bietet „Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street“ eine beeindruckende visuelle Inszenierung. Die starke Besetzung und die fesselnde Geschichte ziehen in den Bann. Doch der Film ist nicht für jeden geeignet. Wer sich auf die düstere und verstörende Handlung einlässt, wird jedoch belohnt.