Rückenschmerzen: Mit einfachen Mitteln zu mehr Wohlbefinden

Immer wieder ist die Rede von einer Volkskrankheit, denn allein in Deutschland leiden Millionen Menschen daran. Gemeint sind damit Rückenschmerzen, die in unterschiedlichen Formen daherkommen und das Leben auf verschiedene Weise beeinträchtigen können. Bei manchen Menschen sind es leichte Beschwerden, andere leiden dauerhaft darunter. Klar ist, dass man im besten Fall früh genug etwas dagegen tut, aber auch, dass man immer etwas tun kann, um die Schmerzen zumindest etwas zu lindern oder ganz verschwinden zu lassen.
Unterschieden werden kann zwischen kurzfristigen und chronischen Rückenschmerzen. Sich schonen und sich zu bewegen sind gleichermaßen Mittel, mit denen man den lästigen Schmerzen den Kampf ansagen kann. Wichtig ist in jedem Fall, dass man sie nicht einfach ignoriert. Mehr zu diesem Thema in diesem Artikel.
Die Ursachen von Rückenschmerzen
Zum einen können Schmerzen am Rücken unterschiedliche Ursachen haben, zum anderen stecken dahinter nur selten bedenkliche Erkrankungen, die Grund zur Sorge sind. Wer sich verletzt hat, kann die Schmerzen deutlich zuordnen. Die meisten Leiden entstehen aber im Zusammenhang mit unauffälligen Belastungen. Dazu gehören psychische Probleme, Überlastungen, Bewegungsmangel, Verspannungen, einseitige Haltungen und auch Übergewicht.
Diese Ursachen führen nicht immer sofort zum Rückenleiden, machen sich aber irgendwann bemerkbar. Positiv an diesen Ursachen ist, dass man relativ einfach entgegenwirken kann. Wer jedoch eine ernste Erkrankung hat, sich deutlich verletzt hat oder plötzlich stechende Schmerzen hat, sollte einen Arzt aufsuchen.
Rückenschmerzen: Das kann man tun
Wer unter akuten Schmerzen im Rücken leidet, die massiv die Bewegung beeinträchtigen oder zu einer Schonhaltung führen, der sollte sich zunächst entspannen. Das geht unter anderem mit einem warmen Bad oder auch Wärmflaschen, ABC-Pflaster und Wärmesalben. Auch eine Rotlichtlampe kann helfen. Man sollte flach liegen, allerdings sollte man es auch mit Ausruhen nicht übertreiben. Bewegung ist ein wichtiger Faktor, der bei vielen Arten von Schmerzen im Rücken hilft. Ein Spaziergang kann helfen. Wer sich gar nicht bewegen kann oder unter sehr großen Schmerzen leidet, sollte sich in ärztliche Behandlung begeben.
Entsprechend muss der Körper abwechslungsreich bewegt werden. Das bedeutet auch, dass man nicht einfach nur starr in aufrechter Position am PC sitzt. Die Position verändern, den Kopf bewegen und ab und an mal aufstehen und Schritte gehen – das kann schon helfen, um Verspannungen im Rücken zu vermeiden. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch kann dabei helfen, dass man zwischen Stehen und Sitzen bei der Büroarbeit wechseln kann.
Fazit zu den einfachen Mitteln gegen die Volkskrankheit