High End Luxus im Metaverse

In den letzten zehn Jahren ist die Welt noch einmal ein ganzes Stück digitaler geworden, was wohl niemandem entgangen sein dürfte. Heute gibt es kaum etwas, was es im Internet nicht irgendwie gibt. Und das gilt für eine Vielzahl an Branchen. In den letzten Jahren hat dabei vor allem auch der Bereich des Luxus im Internet zugenommen. Das bedeutet, dass es exklusive Bereiche gibt, in denen mit Geld einiges zu kaufen ist.
In einem sogenannten Metaverse kann man mittlerweile ganz viele verschiedene Dinge machen. Beispielsweise auch in Form von Glücksspiel. Ob nun NetBet Deutschland oder auch ein anderes Online Casino – die Tendenz geht in eine Richtung, die dem Kunden ein noch größeres Spielgefühl verleihen kann. Die Pläne dafür liegen bereits in den Schubladen und dürften in den kommenden Jahren immer mehr offenbart werden. Schon jetzt ist vieles möglich. Mehr zum Thema in diesem Artikel.
Was ist eigentlich ein Metaverse?
Der Begriff Metaverse, oder zu Deutsch auch Metaversum, könnte aus einem Science-Fiction-Film stammen. Tatsächlich gibt es auch den ein oder anderen Film, der diese Thematik behandelt hat. Man denke dabei nur an „Ready Player One“ von Steven Spielberg. Und tatsächlich wurde der Begriff auch im Sci-Fi Roman „Snow Crash“ von Neal Stephenson aus dem Jahr 1992 geprägt. Was ist aber genau mit dem Begriff gemeint? Für viele ist es die Zukunft des Internets, die im Grunde alle Vorteile miteinander verbindet, die die digitale Welt heute zu bieten hat und diese mit dem Alltag des Menschen verbindet. Es entstehen virtuelle Räume, die aber nicht nur über Foren und Webseiten erreicht werden, sondern durch neue Technologien. Vor allem VR-Brillen, also Virtual Reality, sorgen heute schon dafür, dass man auf eine ganz andere Weise in andere Welten abtauchen kann.
Die dadurch entstehenden Möglichkeiten sind schier unendlich. Auf diese Weise verschmelzen die Grenzen zwischen normalem Leben und der Realität. Es gibt viele Anwendungsgebiete, die man sich vorstellen kann, und die heute auch schon verfolgt werden. Im Bereich der Videospiele ist VR-Technologie angekommen. Immer mehr Spiele entstehen, bei denen man eben nicht mehr nur vor einem Bildschirm sitzt, sondern mitten drin sein kann. Was bei Spielen funktioniert, ist auch in vielen anderen Bereichen möglich. Beispielsweise Konzerte auf diese Weise zu erleben oder tatsächlich auch den Wocheneinkauf in einem virtuellen Supermarkt zu erledigen. Es wird sozusagen ein Universum auf einer Meta-Ebene geschaffen, woraus der Begriff Metaverse gebildet wird.
Luxus in digitaler Form
Für die Hersteller und Firmen bieten sich dadurch ganz neue Möglichkeiten, um mit den Kunden in Kontakt zu kommen und auch eigene Strukturen aufzubauen, die für eine höhere Kundenbindung sorgen könnten. Wer kennt es beispielsweise nicht, dass man Kleidung im Internet bestellt, aber ohne Anprobieren eher im Dunkeln stochert. Virtuelle Möglichkeiten des Metaverse könnten auch in dieser Hinsicht dafür sorgen, dass das Einkaufserlebnis von morgen ganz anders aussieht. Showrooms, die virtuell stattfinden und begangen werden können, sind genauso möglich wie Museumsrundgänge vom heimischen Sofa aus. Potenzial ist ohne Frage vorhanden.
Virtuelle Glücksspielwelten
Letztendlich wird vor allem das umgesetzt, wo Geld zu finden ist. Und das ist im Bereich Glücksspiel definitiv der Fall. Längst wurde der Sprung von klassischen Spielhallen in digitalen Welten vollzogen. Doch die Casino-Anbieter denken schon weiter und erschaffen virtuelle Räume, die die Bequemlichkeit von Zuhause mit dem einzigartigen Gefühl eines echten Spielcasinos verbinden können. Und dabei muss es gar nicht bleiben, denn die interaktiven Technologien ermöglichen Dinge, an die zuvor noch gar nicht gedacht wurde. Für Kunden kann das einen sehr hohen Reiz ausmachen, für den viele auch zu zahlen bereit sind. Die Luxus-Segmente dieser neuen Welt können dabei helfen, dass Technologien eher marktreif werden.
Fazit zum High End Luxus im Metaverse