Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street

„Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street“ ist ein berühmtes Musical von Stephen Sondheim, das erstmals 1979 aufgeführt wurde. Die Geschichte handelt von Sweeney Todd, einem Barbier, der nach Jahren der Verbannung in seine Heimatstadt zurückkehrt und sich an den Menschen rächen will, die ihn zu Unrecht ins Gefängnis gebracht und seine Familie zerstört haben.

Arschkalt

„Arschkalt“ stellt eine Kombination aus Romanze sowie Dramaturgie dar, welche als Film 2011 erschienen ist. In diesem geht es um einen Mann, welche mit der eigenen Firma gegen die Wand fuhr. Er gibt nicht auf und versucht sich als Verkäufer auf vier Rädern. Ein Chefwechsel verändert sein Leben erneut.

Girl on the Train

„Girl on the Train“ zeigt Rachel Watsons tägliche Zugfahrten und ihre Faszination für ein scheinbar perfektes Paar. Als sie Megan Hipwell mit einem Fremden sieht, glaubt sie an einen Betrug. Nach einer durchzechten Nacht erwacht sie verletzt ohne Erinnerung, während Megan als vermisst gilt. Rachel gerät ins Visier der Polizei und versucht, die Wahrheit über die Nacht und ihre eigene Rolle darin zu verstehen.

Heretic

„Heretic“ zeigt den Albtraum zweier Missionarinnen, die in einem abgelegenen Haus gefangen sind. Mr. Reed stellt ihre Überzeugungen infrage und präsentiert eine erschreckende Wahrheit. Eine Prophetin erscheint, doch ihre Worte lösen Zweifel aus. Während sich die Situation zuspitzt, gerät alles außer Kontrolle. Die Frauen müssen kämpfen, doch ob sie der Manipulation entkommen können, bleibt ungewiss.

Rogue One: A Star Wars Story

In „Rogue One: A Star Wars Story“ wagt eine Gruppe Rebellen einen entscheidenden Schritt gegen das Imperium. Jyn Erso und ihre Verbündeten riskieren alles, um die Baupläne einer neuen Superwaffe zu sichern. Dabei kämpfen sie nicht nur gegen übermächtige Feinde, sondern auch gegen ihre eigenen Zweifel. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie Mut und Opferbereitschaft den Verlauf einer gesamten Galaxis beeinflussen können.