Keltenwelt am Glauberg: eine Reise in die Vergangenheit für die ganze Familie

Wenn es um die Vorfahren der Deutschen geht, dann wird meist von den Germanen gesprochen, die in der Antike tapfer dem Römischen Reich die Stirn geboten haben. Ganz falsch ist das zwar nicht, aber auch noch ein ganzes Stück davon entfernt, richtig zu sein. Denn zum einen ist die Herkunft der Deutschen eine komplexe Angelegenheit, zum anderen muss man auch die Kelten nennen, die vor allem im Westen und Süden über Jahrhunderte weit verbreitet lebten und ebenfalls ihre Spuren hinterlassen haben.
Rund 50 Kilometer von Fulda entfernt, lassen sich solche Spuren sehr deutlich finden. Hier kann man die Keltenwelt am Glauberg besuchen, die nicht nur aus einem Museum besteht, sondern auch ein Bistro zu bieten hat. Ein Ausflug kann sich für die ganze Familie lohnen, da man vieles Interessantes über die Vergangenheit dieser Gegend lernen kann. Alle Infos zur Keltenwelt am Glauberg gibt es in diesem Artikel.
Museum, Bistro und archäologischer Park am Glauberg
Der Glauberg gehört zum Ronneburger Hügelland und ist vor allem in historisch interessierten Kreisen sehr bekannt. Der Grund dafür liegt in der archäologischen Vielfalt, die man hier vorfinden kann. Das betrifft vor allem die Spuren, die die Kelten hier hinterlassen haben, was immerhin schon über 2.500 Jahre zurückgeht.
Zu dieser Zeit konnte noch lange nicht von einem Römischen Reich gesprochen werden und der Siegeszug von Alexander dem Großen nach Osten lag auch noch in der Zukunft. In den achtziger Jahren wurde auf dem Glauberg ein großer Grabhügel entdeckt, der den Ausgang der heutigen Keltenwelt am Glauberg bildet.
Zusammen mit der gut erhaltenen Steinfigur eines Keltenfürsten handelt es sich um sehr bedeutsame archäologische Funde, die viel über die Vergangenheit dieser Region erzählen. Wer sich darüber informieren möchte, kann das in der Keltenwelt am Glauberg machen. Hier findet man nicht nur ein Museum und einen archäologischen Park, sondern auch ein Bistro, sodass sich ein Ausflug auch für diejenigen lohnen kann, die vielleicht mit Geschichte nicht so viel am Hut haben. Die schöne Aussicht kommt noch hinzu. Tickets können online erworben werden. Es gibt zudem auch Führungen und von Zeit zu Zeit verschiedene Veranstaltungen.
Die Kelten
Dabei waren die Kelten kein einheitliches Volk, sondern eine große Menge verschiedener Stämme mit ähnlicher Kultur. Ihre Spuren haben die Kelten von Irland bis Anatolien hinterlassen und sie trafen sowohl auf Römer als auch Griechen.
Die Rekonstruktion der keltischen Kultur fällt auch deshalb schwerer, da sie kaum schriftliche Zeugnisse hinterlassen haben. Daher haben sie auch immer eine mysteriöse Wirkung und es gibt noch vieles, was es zu entdecken gilt.
Fazit zur Keltenwelt am Glauberg