Falsch geschätzte Kalorien: Warum nehme ich nicht ab?

Obwohl Sport getrieben und auf Süßes verzichtet wird, zeigen viele Diäten keinen Erfolg. Eine zentrale Ursache liegt häufig in ungenauen Kalorienschätzungen, die das notwendige Defizit verhindern. Nur wer wirklich weiß, wie viele Kalorien aufgenommen und verbraucht werden, kann gezielt abnehmen. Wie lässt sich dieser Teufelskreis durchbrechen?

Wasser trinken: Wie viel ist gesund?

Wasser ist für den Körper unverzichtbar. Es reguliert die Temperatur, transportiert Nährstoffe und unterstützt lebenswichtige Prozesse. Dennoch trinken viele Menschen zu wenig und setzen auf ungeeignete Alternativen. Fehlender Wasserkonsum kann langfristige Folgen haben, doch einfache Tricks helfen, die tägliche Menge zu steigern. Wie viel Wasser braucht der Körper wirklich?

Vitamin C: Die besten Obst und Gemüse Quellen

Vitamin C ist für viele Körperfunktionen essenziell, doch nicht jedes Lebensmittel liefert ausreichend davon. Obst und Gemüse sind die besten natürlichen Quellen, um den täglichen Bedarf zu decken. Bestimmte Sorten enthalten besonders hohe Mengen dieses wichtigen Vitamins und unterstützen die Gesundheit nachhaltig. Welche Lebensmittel sind dabei besonders empfehlenswert?

So wirkt sich der Frühling auf die Gesundheit aus

Der Frühling ist die Zeit des Neubeginns – die Natur erwacht, die Tage werden länger, und die Menschen verspüren neue Energie. Doch während viele die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen, kämpfen andere mit Müdigkeit und Allergien. Wie genau beeinflusst diese Jahreszeit unseren Körper und unsere Psyche? Und was kann man tun, um den Frühling in vollen Zügen zu genießen?

Hormone: Was machen sie im Körper?

Ob Energie, Stimmung oder Stoffwechsel – Hormone haben weitreichende Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Sie dienen als Botenstoffe, die wichtige Prozesse steuern und für das innere Gleichgewicht sorgen. Ein Ungleichgewicht kann zu Müdigkeit, Gewichtszunahme oder Schlafproblemen führen. Welche Hormone sind besonders wichtig, und welche Faktoren beeinflussen ihr natürliches Zusammenspiel?