CAEK 2018 » 37. Arbeitstagung der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Endokrinologie

Wie wichtig die medizinische Forschung im Zusammenhang mit der endokrinen Chirurgie war, wurde vielen Mitwirkenden und den Initiatoren der 37. Arbeitstagung der CAEK in Neuss so richtig bewusst. Eingeladen waren Mediziner, Studenten und Menschen, welche zukünftig dieses Berufsbild entscheidend mitprägen sollten. Neben Diskussionsrunden stand auch der Erkenntnisaustausch im direkten Fokus.

16. Internationale Konferenz zur Thermochronologie (Thermo 2018)

Die 16. Internationale Konferenz zur Thermochronologie fand 2018 in Quedlinburg statt und brachte Wissenschaftler aus aller Welt zusammen. Im Mittelpunkt standen aktuelle Forschungsergebnisse zur Altersbestimmung von Gesteinen und deren tektonischer Entwicklung. Workshops und Exkursionen vertieften das Wissen. Welche neuen Erkenntnisse wurden in diesem internationalen Austausch gewonnen?

DMM 2018 » 50. Deutsche Meisterschaften der Masters „Kurze Strecken“

Das Nettebad in Osnabrück ist längst kein Geheimtipp mehr, wenn es um einen Veranstaltungsort geht, wo professionelle Schwimmsport-Wettkämpfe stattfinden können. Die vor kurzem zu Ende gegangenen 50. Deutsche Meisterschaften der Masters „Kurze Strecken“ war so ein Event, wo viele Emotionen das Geschehen bestimmten und keiner enttäuscht die Heimreise antreten musste.

AIAC 2018 – der 19. Internationale Kongress der Klassischen Archäologie

Der Internationale Kongress der Klassischen Archäologie (AIAC 2018), ausgetragen in Köln und Bonn, bot fünf Tage intensiven Austauschs über das Thema „Archäologie und Wirtschaft in der Antike“. Mit Vorträgen führender Wissenschaftler und Exkursionen zu römischen Stätten wurde ein breites Spektrum abgedeckt. Welche neuen Perspektiven auf die antike Wirtschaft konnten gewonnen werden?

BonaRes 2018 » die internationale Konferenz in Berlin

Unser Rückblick auf die BonaRes 2018 Konferenz, ein mehrtägiges Treffen von Wissenschaftlern aus verschiedensten Disziplinen, die sich für die nachhaltige Nutzung von Boden in der Bioökonomie einsetzen. Die Konferenz, eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, fand im Februar in Berlin statt, wo bahnbrechende Ideen und Lösungen diskutiert wurden.